Unser Angebot

A woman working from home on her laptop surrounded by plants and books for a cozy office feel.

Für Eltern: Lehrstellencoaching privat

Wir unterstützen Ihr Kind nah und individuell bei der Berufswahl und Lehrstellensuche. Ob zuhause, online oder an einem anderen Ort. Gemeinsam schauen wir, wo Unterstützung nötig ist, und gehen Schritt für Schritt alle wichtigen Etappen an. Nach einem kurzen Austausch mit den Eltern begleiten wir Ihr Kind direkt und praxisnah.

 

Folgende Module bieten wir an:

  • Modul 1: Interessen und Stärken erkennen, schulische Leistungen analysieren, realistische und passende Lehrberufe erarbeiten
  • Modul 2: Bewerbungsdossier optimieren, Bewerbungen gemeinsam verschicken, Schnupperlehren aufgleisen und vorbereiten
  • Modul 3: Vorstellungsgespräche üben, Rückmeldungen von Betrieben besprechen und reflektieren, Referenzen geben

Unser Ziel ist es, dass Ihr Kind motiviert und mit einem klaren Plan die Lehrstellensuche angeht. Dabei lernen die Jugendlichen, überzeugend aufzutreten, Rückschläge zu bewältigen und eigene Erfolgserlebnisse zu erzielen.

 

Kosten: Kostenloses telefonisches Erstgespräch mit Eltern (ca. 30 Minuten), pro Modul à 2 Stunden: CHF 230.-

Spacious classroom setting with a backpack on a desk and chairs.

Für Lehrpersonen: Lehrstellencoaching Schule

Wir unterstützen Lehrpersonen, indem wir Schülerinnen und Schüler mit erschwerter Lehrstellensuche punktuell und intensiv begleiten – direkt vor Ort in der Schule, einzeln oder in Kleingruppen.

 

Konkret bedeutet dies:

  • Erarbeiten von realistischen und passenden Lehrberufen

  • Bewerbungsdossier optimieren, Bewerbungen gemeinsam verschicken

  • Schnupperlehren aufgleisen und vorbereiten

  • Vorstellungsgespräche üben

  • Rückmeldungen von Betrieben besprechen und reflektieren

  • Referenzen geben

  • Elterngespräche begleiten
  • Unterstützung während Projektwochen zur Berufswahl

Wenn einzelne Jugendliche im Berufswahlprozess und der Lehrstellensuche zusätzliche Unterstützung brauchen oder die Zusammenarbeit mit ihnen und ihren Eltern herausfordernd ist, können wir entlasten und gezielt übernehmen.

 

Kosten: pro Halbtag à 3 Stunden CHF 350.- pro Fachperson

Comfortable chairs and oval table in modern conference room with TV on daytime

Für Schulen: Fachperson Berufliche Orientierung

Als Fachpersonen für Berufliche Orientierung übernehmen und koordinieren wir an Ihrer Schule zentrale Aufgaben rund um Berufswahl und Lehrstellensuche. Wir entlasten Lehrpersonen, unterstützen sie im Fach BO, bündeln Informationen und Termine und stärken die Zusammenarbeit mit Eltern sowie externen Partnern.

 

Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem:

  • Organisation von Projekten, Informationsveranstaltungen

  • Vernetzung mit Lehrbetrieben, Berufsberatung und weiteren Partnern

  • Individuelle Begleitung von einzelnen Schülerinnen und Schülern 

  • Beratung von Lehrpersonen und Eltern

  • Bereitstellung von Unterrichts- und Informationsmaterialien

  • Zusammenstellung relevanter externer Termine wie Berufsschauen oder Betriebsbesichtigungen

  • Erarbeitung, Evaluation und Weiterentwicklung des schulinternen BO-Konzepts

Mit unserem Angebot tragen wir dazu bei, dass die Berufliche Orientierung an Ihrer Schule koordiniert und in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren abläuft. Lehrpersonen bleiben informiert über wichtige Termine, Projekte und Neuigkeiten im Bereich BO. Schülerinnen und Schüler, die zusätzliche Unterstützung benötigen, erhalten eine intensive Begleitung.

 

Kosten: Ansatz gemäss kantonaler Lohnverfügung Sek 1