Über uns

Sabrina Müller

Studium Geschichte und Sozialanthropologie, Lehrdiplom Sek 1 Deutsch, Geschichte und WAH; Journalistin bei Tamedia und CH Media, Fachlehrerin und Springerin Mittel- und Oberstufe, Klassenlehrerin 10. Schuljahr, Leiterin Jugendprojekt LIFT; verheiratet und Mutter von 3 Kindern im Berufswahlalter

Maila Bermejo

Geschichts- und Journalismusstudium, Lehrdiplom für Maturitätsschulen und berufspädagogisches Zusatzzertifikat im Fach Geschichte; Journalistin bei CH Media und Freelancerin für diverse Sportmagazine, Geschichtslehrerin Bezirksschule und Kantonsschule, Klassenlehrerin 10. Schuljahr, Coachin Berufsorientierte Integration im Paraplegikerzentrum Nottwil; verheiratet und gerne auf Reisen

"Wir unterstützen praktisch und engagiert - immer mit dem Ziel vor Augen."

Unsere Mission

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Jugendlichen eine passende Lehrstelle und den passenden Lehrbetrieb zu finden. Dabei ermutigen wir sie, ihre beruflichen Möglichkeiten zu entdecken, ihre Stärken zu entfalten und mit Freude und Selbstvertrauen den Weg zur Lehrstelle zu gehen.

Unser Ansatz

Wir zeigen Jugendlichen realistische berufliche Wege und vielfältige Zukunftsperspektiven auf. Dabei bringen wir sie aktiv voran und ermöglichen praktische Erfahrungen ausserhalb der Schule. Wir motivieren, ermutigen und unterstützen konkret und individuell beim Ausprobieren, Bewerben und Entscheiden. Unser breites Netzwerk zu Lehrbetrieben, unser Wissen über Lehrberufe und Bildungswege sowie unsere ICT-Skills bieten dafür eine ideale Grundlage.

Unsere Erfahrung

Während unserer journalistischen Arbeit haben wir gelernt, Sprache, Bilder und Videos präzise und wirkungsvoll einzusetzen. Als Fachlehrerinnen auf allen Schulstufen und Leistungsniveaus sind uns die unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse von Jugendlichen ebenso vertraut wie die Abläufe und Herausforderungen des Schulalltags. Im 10. Schuljahr haben wir uns als Klassenlehrerinnen auf die Lehrstellensuche und das Coaching spezialisiert und konnten mit allen Lernenden eine passende Anschlusslösung finden. Durch unsere vielfältigen Erfahrungen kennen wir die Chancen und Stolpersteine bei der Berufswahl und Lehrstellensuche aus Sicht der Jugendlichen, Eltern und Lehrpersonen.